Studientag: Kooperationskonzept –
Miteinander in Wertschätzung
den schulischen Alltag gestalten und bewältigen
Studientag (ganztägig)
Folgende Elemente sind möglich:
Sozialkompetenztraining
Konfliktmanagement
Professionelle Zusammenarbeit Eltern / Schule
Kollegiale Fallberatung
Gelerntes in eine Konzeption integrieren/weiterentwickeln
Kooperation KiTa - das letzte KiTa-Jahr
Das Konzept der Grundschule Am Föhrenbach - Kooperation / Kommunikation
Möglichkeiten der Umsetzung des Sozialkompetenz-Trainings
Wie schaffe ich ein einheitliches, konsequentes, nachhaltiges Training der Sozialkompetenz bei Schülern und Schülerinnen?
Welche Kooperationsspiele (KOOP-Spiele) eignen sich wofür?
In welchen Fächern kann ich KOOP-Spiele sinnvoll einbinden?
Wie kommunizieren wir?
...
Neu! April 2024
Das Begleitbuch zum Studientag
Das Konzept der Grundschule Am Föhrenbach - Konfliktmanagement
Wie schaffe ich eine konfliktpräventive Struktur in einer Grundschule?
Umsetzung von Regeltransparenz
Grundlagen der Basis-Gesetze (Grundgesetz, Schulgesetz, …)
Wie schaffe ich einen einheitlichen, konsequenten, nachhaltigen Umgang mit Konflikten?
Das Konzept der Grundschule Am Föhrenbach - Kollegiale Fallberatung
Kollegialle Fallberatung
Wie könnte Unterstützung innerhalb des Kollegiums effizient und ressourcenschonend durchgeführt werden?
Kennenlernen der "Kollegialen Fallberatung": In der kollegialen Beratung wird ein systemisches Beratungsgespräch geführt, in dem Kolleg*innen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu herausfordernden professionellen Fragen und Anliegen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln (vgl. Tietze 2015)
Das Konzept der Grundschule Am Föhrenbach - Kooperation / Kommunikation
Professionelle Zusammenarbeit mit Eltern
Kooperationsvereinbarung
Was ist Aufgabe der Schule, wann beginnt die Verantwortung der Eltern?
Wie wünschen sich Lehrer+innen die Zusammenarbeit mit Eltern?
Rollenklarheit
Transparenz und Offenheit gegenüber Eltern
Das Konzept der Grundschule Am Föhrenbach - Kooperation KiTa
Kooperation mit KiTa
das letzte Kitajahr:
erste Diagnostik bei der Schuleinschreibung
Rückmeldung an die Eltern
erste Gespräche vor Schulbeginn
gemeinsamer Waldtag, Sportstunde, Schnupperstunde etc.
Ein Kooperationskonzept kann in einer Schule nur mit „allen“ gelingen. Um eine Umsetzung zu schaffen, muss das jeweilige Team sich auf den Weg machen. Methoden lernen, eine förderliche Haltung erlangen usw.
Entscheiden Sie nach dem Studientag oder dem Workshop in einer Gesamtkonferenz, ob Ihre Schule gemeinschaftlich ein Konzept tragen und ein eigenes erstellen möchte.
So könnte ein Studientag aussehen:
"Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt." Laotse
Viele Elemente dieses Angebotes können auch nur klassenintern verwendet werden.
Jeder einzelnen Lehrperson können diese Elemente zu einem entspannteren Schulalltag verhelfen - und zu mehr Handlungssicherheit in emotionalen Situationen führen.